- Fastentücher
-
Fastentücher,die Hungertücher.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Fastentücher — Fastentücher, sonst kolossale gemalte od. gewirkte Vorhänge, womit man in der Fastenzeit den Chor mit dem Hochaltare von der übrigen Kirche trennte … Pierer's Universal-Lexikon
Fastentuch — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Fastenvelum — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Hungervelum — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Palmtuch — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Passionstuch — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Schmachtlappen — Das Fastentuch (auch Hungertuch, Palmtuch [vgl. Palmsonntag], Passionstuch oder Schmachtlappen, lateinisch velum quadragesimale) verhüllt während der Fastenzeit (Quadragesima) in katholischen Kirchengebäuden die bildlichen Darstellungen Jesu, in… … Deutsch Wikipedia
Hungertücher — Hungertücher, Fastentücher, lateinisch Vela quadragesimalia, im Abendland seit Ende des 10. Jahrhunderts eine Sonderform der Altarverhüllung während der Fastenzeit; ursprünglich als symbolischer Ausschluss des sündigen Menschen vom… … Universal-Lexikon
Abegg-Stiftung — Die Abegg Stiftung ist ein Textilmuseum und textilwissenschaftliches Institut in Riggisberg, Kanton Bern, Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sammlung 3 Institut 4 … Deutsch Wikipedia
Armenbibel — Seite einer Biblia Pauperum aus dem 15. Jahrhundert: Mittelbild Verkündigung, links Eva, rechts Gideon (Inhalt: Angabe für Blatt 1) Als Armenbibel (lateinisch Biblia pauperum = Bibel für die Armen) wird die mittelalterliche Sammlung einer… … Deutsch Wikipedia